Gesundheitsnews

  • Das Immunsystem stärken

    Manche Menschen sind anfälliger für Infekte als andere. Das liegt meist an einem schwachen Immunsystem. Ein gutes Immunsystem erkennt Viren und Bakterien und macht sie unschädlich.

  • Wintergemüse – saisonal, umweltschonend und gesund

    Wintergemüse liefert in der kalten Jahreszeit wertvolle Vitamine und Mineralstoffe.

  • Schlittenfahren und Kalorien verbrennen

    In den letzten Jahren haben immer mehr Menschen die Freude am Schlitteln entdeckt. Es ist ein beliebter, aber auch rasanter Sport.

  • Teesorten für den Winter

    In der kalten Jahreszeit mit niedrigen Temperaturen empfiehlt es sich auf die eigene Gesundheit zu achten. Eine warme Tasse Tee trägt zum körperlichen und seelischen Wohlbefinden bei.

  • Kalt, dunkel und depressiv

    Wenn die Tage kurz und dunkel sind, fallen viele Menschen in eine saisonale Depression – auch Winterdepression genannt.

  • Neujahrsvorsätze einhalten

    Alle Jahre wieder: mit Silvester kommen Neujahrs-Vorsätze – und oft die gleichen wie im Jahr davor. Wir geben Tipps, wie Sie Ihre Vorsätze einhalten.

  • Schneeschuhwandern – Wohltat für Kopf und Körper

    Schneeschuhwandern ist ein Ausdauersport. Er regt das Herz-Kreislauf-System sowie den Kalorienverbrauch an und fördert den Fitness Level aller Schneeschuhgehenden. Und über die frische Bergluft erfreut sich auch das Immunsystem.

  • Raclette – Kalorienbombe?

    Raclette ist im Winter besonders beliebt. Aufgrund der Vielfalt an Beilagen kann jeder sein individuelles Mahl gestalten – und hat dabei Einfluss darauf, wie schwer und kalorienhaltig sein Essen wird.

  • Langlaufen ist angesagt

    Immer mehr Hobbysportler und Hobbysportlerinnen entdecken den Langlaufsport. Beim Langlaufen kommt fast jede Muskelgruppe zum Einsatz – das ist gut für die Durchblutung und damit auch für das Herz.

  • Pilze und ihre Kraft

    Pilze sind wahre Alleskönner. Essbar, ungeniessbar, tödlich. Winzig klein und riesengross. Kaum eine Lebensform ist so vielfältig wie die der Pilze. Nicht ohne Grund ordnet man sie weder Tieren noch Pflanzen zu.

  • Mönchspfeffer und seine Wirkung

    Mönchspfeffer kann bei diversen Frauenbeschwerden helfen. Denn die Heilpflanze reguliert auf sanfte Weise den Hormonhaushalt.

  • Penicillin per Zufall entdeckt

    Ein Zufall führt dazu, dass Alexander Fleming 1928 das Penicillin entwickelt. Die Ära der Antibiotika hatte damit begonnen.

  • Popcorn-Wissen

    Popcorn ist ein beliebter Kino-Snack. Mushroom oder Butterfly Popcorn – diese Bezeichnungen beschreiben in erster Linie die Form des Popcorns. Doch damit hat es mehr auf sich: Der Unterschied liegt im Geschmack, Mundgefühl und Verwendungszweck.

  • Ein starkes Immunsystem

    Weniger Stress, genügend Schlaf und mehr Sport – die drei S stärken das Immunsystem.

  • Pilzkaffee

    Schon mal vom Trendgetränk Mushroom Coffee gehört? Er soll belebend und stärkend wirken.

  • Automatic Thoughts

    Automatische negative Gedanken sind Gedanken, die in Bezug auf das eigene Selbst von Natur aus negativ und zufällig sind.

  • Nächtliche Wadenkrämpfe vorbeugen

    Wer bereits vom stechenden Schmerz eines Wadenkrampfes aus dem Schlaf gerissen wurde, der weiss, dass das ein wahrer Albtraum sein kann.

  • Abstillen: Der richtige Zeitpunkt

    Das Abstillen steht irgendwann jeder stillenden Mutter und ihrem Kind bevor.

  • Lange Flugreisen: thrombosefrei bleiben

    Viele Fernreiseziele werden mit dem Flugzeug erreicht. Insbesondere Langstreckenflüge sind mit verschiedenen gesundheitlichen Belastungen für den Körper verbunden.

  • Abendliche Yoga-Rituale

    Im Winter ist es besonders wichtig auf guten Schlaf zu achten, da der Körper Energie für die Abwehr von Krankheitserregern benötigt. Abendliche Yoga-Rituale können dabei helfen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner